Entsprechend den aktuellen Anpassungen bei den Hygienemaßnahmen gelten für Besuche in allen ANregiomed-Kliniken bis auf Weiteres folgende Regeln:

  • Für den Zutritt zu unseren Kliniken ist ab sofort kein Testnachweis mehr nötig.
  • Für alle Besucher ab 12 Jahren besteht weiterhin eine FFP2-Maskenpflicht während des Aufenthaltes in unseren Kliniken; Kinder zwischen 6 und 12 Jahren müssen einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz tragen. Kinder unter 6 Jahren sind von der Maskenpflicht befreit.
  • Für Beschäftigte in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen endet gemäß Bundesverordnung die Maskenpflicht. Wir bitten daher um Ihr Verständnis, dass unseren Beschäftigten das Tragen einer Maske freigestellt ist.
  • Besuche auf den Intensivstationen sowie bei Covid-positiven Patienten sind nur nach vorheriger Rücksprache mit dem behandelnden Arzt möglich. 
  • Hygiene- und Schutzmaßnahmen sind weiterhin konsequent einzuhalten. Dazu gehören das Tragen einer FFP2-Maske während des gesamten Aufenthalts, die hygienische Händedesinfektion beim Betreten der Klinik sowie die strikte Einhaltung der bekannten Abstandsregeln.
  • Patienten dürfen zwischen 14:00 Uhr und 19:00 Uhr bis zu zwei registrierte Bezugspersonen gleichzeitig empfangen, wobei jeder Patient während seines stationären Aufenthalts bis zu fünf Bezugspersonen registrieren lassen kann. Auch Besuche von Kindern sind wieder erlaubt. Die Registrierung erfolgt über ein Formular, welches Sie im Vorfeld Ihres Besuchs hier herunterladen, ausfüllen und mitbringen können.
  • Beim Betreten der Klinik müssen sich die Bezugspersonen in die Besuchslisten eintragen und in einer Selbsterklärung versichern, dass sie in den vergangenen 14 Tagen keine Coviderkrankung oder Covid-ähnliche Symptome hatten. Auf Anfrage ist zudem ein gültiges Ausweisdokument vorzulegen.

Ein Merkblatt mit den aktuellen Regeln können Sie hier herunterladen.

Bitte beachten Sie auch die aktuellen Meldungen auf dieser Seite.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

ANregiomed gKU, Vorstand und Klinikleitung

Herzlich willkommen

im ANregiomed Klinikum Ansbach!

Wir begrüßen Sie recht herzlich auf den Internetseiten des Klinikums Ansbach und freuen uns, dass Sie sich für unser Haus interessieren.

Als Haus der Schwerpunktversorgung verfügt das Klinikum Ansbach über 360 Planbetten, zehn Betten der Schmerztherapie, 12 Dialyseplätze und 12 Betten der Kinderklinik. Innerhalb des Klinikverbundes ANregiomed als gemeinsames Kommunalunternehmen (Anstalt des Öffentlichen Rechts) des Landkreises Ansbach und der Stadt Ansbach sind im Klinikum Ansbach rund 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Sie da.

Eine hohe medizinische und pflegerische Fachkompetenz und modernste apparative Ausstattung kennzeichnen unser Haus. Von der Geburt bis zur letzten Lebensphase umfasst das Leistungsspektrum den gesamten Lebenskreislauf des Menschen.

Die Fach- und Belegabteilungen sowie Zentren und Institute des Klinikums Ansbach arbeiten sowohl intern als auch extern mit den niedergelassenen Partnern eng zusammen. So wird eine optimale, fachübergreifende Versorgung vor, während und nach einem Krankenhausaufenthalt erreicht. Als Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg sind wir auch an der Ausbildung von Medizinernachwuchs beteiligt.

Wenn Sie zu einem vereinbarten Untersuchungs- oder Behandlungstermin ins Klinikum Ansbach kommen, gibt es für Sie ab sofort eine zentrale Anlaufstelle. Egal, ob eine vor- oder nachstationären Untersuchung bzw. eine Behandlung geplant ist oder Sie eine Chefarztsprechstunde aufsuchen wollen, gesetzlich oder privat versichert sind – Ihre erste Station ist die Anmeldung im Interdisziplinären Diagnostikzentrum (IDZ). Den Eingang finden Sie am Neubau direkt neben dem Haupteingang. 

Wenn eine Ihrer Fragen auf den folgenden Seiten nicht beantwortet wird, können Sie gerne persönlich, telefonisch oder per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen.

 


 

ANgesicht

MAGAZIN | AUSGABE 10

In dieser zehnten Ausgabe unseres Magazins ANgesicht finden Sie eine lange Reportage über den Rettungshubschrauber Christoph 65, der von Dinkelsbühl aus ganz Westmittelfranken und weite Teile darüber hinaus abdeckt. Die 21-jährige Lucy Rank hat an der Klinik Rothenburg vor wenigen Wochen ihr Examen zur Pflegefachfrau bestanden. Wir stellen sie Ihnen vor. Und wir suchen Ihre Geschichten und Bilder zum Klinikum Ansbach, dass in diesem Jahr fünfzig Jahre alt wird. Viel Vergnügen bei der Lektüre!

Jetzt online lesen

Blerta Muqaku, M.A.

Kaufmännische Direktorin

Telefon: 0981 484-0
E-Mail: blerta.muqaku​@​anregiomed.de