Klinische Studien
Klinische Studien sind notwendig, um neue Therapien zu entwickeln und bestehende Therapien weiterzuentwickeln. Teilnehmende Patienten können von der intensiven Betreuung und neuesten Forschungsergebnissen profitieren.
Klinische Studien (auch klinische Prüfungen genannt) werden in allen Bereichen der Medizin durchgeführt, meist um neue Behandlungsmöglichkeiten zu testen. Seltener werden sie durchgeführt, um bessere Möglichkeiten der Diagnose, Vorbeugung oder Früherkennung zu überprüfen. Sie dienen dem Zweck, über den einzelnen Patienten hinaus Erkenntnisse über die Wirksamkeit und Unbedenklichkeit diagnostischer oder therapeutischer Maßnahmen (z.B. eines neuen Arzneimittels) zu erhalten. Die Teilnahme an klinischen Studien ist freiwillig. Je nach dem Ziel der Studie können gesunde oder erkrankte Personen teilnehmen. Im Falle von Studien zur Prüfung von Medikamenten zur Krebsbehandlung sind diese Personen in den allermeisten Fällen Patienten.
Falls Sie Interesse haben, an einer der Studien teilzunehmen, wenden Sie sich bitte direkt an die Studienzentrale. Vielen Dank.
Offene Studien
Offene Studien
Kontakt
Klinikum Ansbach Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe PD Dr. Thomas Hildebrandt | Telefon: 0981 484-2256 |
Offene Studien
Kontakt
Klinikum Ansbach Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, chirurgische Onkologie Prof. Dr. Thomas Meyer | Telefon: 0981 484-2262 |
Offene Studien
Kontakt
Klinikum Ansbach Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe PD Dr. Thomas Hildebrandt | Telefon: 0981 484-2256 |
Offene Studien
Kontakt
Klinikum Ansbach Schwerpunkt S1 (Klinik für Gastroenterologie und Diabetologie) Dr. Thomas Leimbach | Telefon: 0981 484-2225 |
Offene Studien
Kontakt
Klinikum Ansbach Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Chirurgische Onkologie Prof. Dr. Thomas Meyer | Telefon: 0981 484-2262 |
Kontakt
Studienzentrale
Dr. Patrick Daum
Leiter der Studienzentrale
Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 14:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung