Für Patienten
Für Angehörige und Vertraute
Stationäre Aufnahme
Jeder Patient hat grundsätzlich ein Recht auf die bestmögliche medizinische Versorgung und Therapie, auch wenn eine heilende Behandlung nicht mehr möglich ist. Die Kosten werden wie beim üblichen Krankenhausaufenthalt über die Krankenkassen verrechnet.
Aufgenommen werden Menschen, die
Die Aufnahme erfolgt per Überweisung durch den Hausarzt, den behandelnden Facharzt oder ein anderes Krankenhaus.
Die Anmeldung und Terminabsprache sowie der Austausch entsprechender Vorinformationen sollten durch den Hausarzt oder den behandelnden Facharzt erfolgen.
Unter der Rufnummer 0981 484-2468 sind wir rund um die Uhr erreichbar.
Entlassung
Eine Palliativstation ist keine Langzeitpflegeeinrichtung und unterscheidet sich grundlegend von einem stationären Hospiz.
All unsere Maßnahmen dienen dazu, den Patienten in sein gewohntes oder gewünschtes Umfeld zu entlassen. Die Entlassung bereiten wir in enger Absprache mit Patienten, Angehörigen und Hausärzten vor. Die Weiterversorgung zuhause kann durch unser Spezialisiertes Amubulantes Palliativteam (SAPV) gewährleistet werden, wenn der Hausarzt oder der behandelnde Facharzt es wünschen.
Im Bedarfsfall ist jederzeit eine Wiederaufnahme oder eine Betreuung und Begleitung auf der Station möglich.
Stiftung
Am 3. Mai 2007 gründete Dr. Harald Scheiber die "Palliativmedizin-Stiftung. Mit Ihrer Spende helfen Sie mit, das Betreuungsangebot über den Rahmen der Finanzierung durch die Krankenkassen hinaus zu verbessern.
Bankverbindung:
Sparkasse Ansbach | Raiffeisen Volksbank eG |
Chefarztsekretariat
Marcella Stöckert
Telefon: 0981 484-2468
Telefax: 0981 484-2778
E-Mail: palliativmedizin.an@anregiomed.de
Stationsleitung komm.
Vanessa Maaz
Fachpflegekraft Palliative Care