Anwendung modernster Narkoseverfahren bei Patienten jeden Lebensalters in
Allgemeinanästhesie
Regionalanästhesie
Kombination beider Verfahren
Zur Anwendung kommen Narkosen mit
Sedierung (Stand by)
Maske
Larynxmaske, Larynxtubus
Intubation (auch Einsatz des Glidescopes sowie des Bronchoskops)
Einlungenbeatmung
Regionalanästhesien
Spinalanästhesie
Lumbale und thorakale Periduralanästhesie
Axilläre Blockade (Katheter)
Interskalenäre Blockade (Katheter)
Distale Ischiadicusblockade (Katheter)
Blockade des Nervus femoralis mit Katheter
Fußblock
Peniswurzelblock
Intercostalblockade
Einige Verfahren können ultraschallgestützt durchgeführt werden, die Katheterverfahren dienen vor allem der lang dauernden postoperativen Schmerzbehandlung.
Prämedikation
Flexible, patientenorientierte Zeiten
Schmerztherapie
Anwendung und Überwachung eines postoperativen Schmerzkonzepts
PDA bei radikulären Rückenschmerzen
Leistungsspektrum Intensivmedizin
Intensivmedizinische Versorgung und ggf. Beatmung (invasiv und nicht invasiv) schwerstkranker Patienten aller Einrichtungen unter Einsatz von
Sonographie
Picco
Dilatationstracheotomie
TEE
Hämodialyse in Zusammenarbeit mit der Praxis Dr. Perino
Periduralkathetern
differenzierter Ernährungstherapie (auch Fast Track)
Langzeitbeatmung
Bronchoskopie
kontrollierter Hypothermie
Kardioversion
Anlage SDK
Weitere Aufgaben
Die Abteilung Anästhesie / Intensivmedizin nimmt zusätzlich die folgenen Aufgaben wahr:
Innerklinische Notfallversorgung
Reanimationstraining (im Haus und in Praxen niedergelassener Kollegen)
Transfusionsmedizin
Intra- und postoperative maschinelle Autotransfusion
Palliativmedizin
Transplantationsbeauftragter
OP-Management
Hygienemanagement
Antibiotikamanagement
Fortbildung für Notärzte
Organistaion des Notarztdienstes
Stellung von Notärzten
Kindergarten- und Schulführungen in der Klinik (auf Anfrage)